Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
No items found.
Pfeil nach rechts SymbolPfeil nach rechts Symbol
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
Schwieriges Atemwegsmanagement Simulator (D.A.M)
No items found.

Simulator für Schwieriges Atemwegsmanagement

Kyoto Kagaku MW13

Das robuste Oberkörpermodell mit korrekter Anatomie und Artikulation bietet Trainingsmöglichkeiten für Anwender aller Erfahrungsstufen. 24 verschiedene Patientenszenarien sind darstellbar.

Pfeil nach unten Symbol
Angebot anfordern

Produkteigenschaften

  • Wirklichkeitsgetreue Anatomie und Artikulation.
  • Bestätigen der erfolgreichen mechanischen Beatmung durch beidseitiges Brustheben und Auskultation.
  • Obere Schneidezähne sind so konstruiert, dass sie bei übermäßiger Kraftanwendung abbrechen.
  • Robustes, mobiles Design auf einer stabilen, rutschfesten Basis.
  • Üben mit echten klinischen Instrumenten.

Anatomie:

  • Männlicher Oberkörpertorso, Mundhöhle mit Gebiss, Zunge, Rachen, Kehlkopf, Stimmbänder, Trachea, Lungenflügel / Speiseröhre, Magen.

24 verschiedene Patientenszenarien (einschließlich 1 Normalfall) sind einstellbar:

  • 3 Stufen der Mundöffnung (mit normaler, mittlerer, blockierter Kieferbeweglichkeit)
  • 2 Stufen der Nackenflexibilität
  • 2 Zungengrößen (normal und geschwollen)
  • 2 Positionen der Stimmbänder (normal oder Laryngospasmus )

Fertigkeiten & Anwendungen

Alle Arbeitsschritte für Beatmung und endotracheale Intubation bei schwieriger Ausgangslage:

  • Techniken zum Öffnen der Atemwege ( Kopf überstrecken, Kieferschub).
  • Beatmung mit Beutel-Ventil-Maske oder Larynxmaske.
  • Atemwegsbeurteilung vor der Intubation.
  • Herstellen der Schnüffelposition.
  • Einsetzen von oro-/ nasopharyngealen Hilfsmitteln (Guedel- oder Wendl Tubus).
  • Direkte oder Video-Laryngoskopie
  • Äußere Kehlkopfmanipulation (für bessere Einsehbarkeit der Stimmbandebene).
  • Endotracheale Intubation und fixieren des Tubus.
  • Fehlerhafte Intubation simulieren, wie  z.B. ösophageale Fehlintubation  und einseitiges Intubieren.
  • Vermittlung von Grundlagen der Bronchofiberskopie (anstatt der Intubationseinheit kann die optional erhältliche Bronchosfiberskopie-Einheit eingesetzt werden).

Setbestandteile / Technische Spezifikationen

  • Abmessungen: 70 x 39 x 25 cm
  • Gewicht: 7,0 kg
  • Materialien: Kunstoffe, latexfrei
  • Empfohlene Instrumente (nicht enthalten):
  • Macintosh Laryngoskop: Spatelgröße 3, 4
  • Endotrachealer Tubus: Innerer Durchmesser: 7,0-7,5 mm
  • Larynx-Masken:  Air-Q: Größe: 3.5, LMA Supreme: Größe 4, I-gel: Größe 4

Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

Produktunterlagen zum Download / Video

Jetzt Angebot anfordern